Das übergeordnete Ziel Eurer Arbeit:
Positionen der Zivilgesellschaft zu Wissenschaft, Forschung und Innovation zu entwickeln
Positionen der Zivilgesellschaft in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu stärken
Beteiligung der zivilgesellschaftlichen Organisationen in Agendasetting, Programmentwicklung bis hin zu Projektdurchführung zu unterstützen
Einen Raum für deliberative Prozesse zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie Akteuren der Zivilgesellschaft zu ermöglichen
Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer Ihr seid und was Ihr macht:
Wir sind eine zivilgesellschaftliche Plattform, die sich für mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Zivilgesellschaft in der Forschungs- und Innovationspolitik einsetzt. Die Forschungswende ist ein vielfältiges Netzwerk aus Umwelt- und Sozialverbänden sowie nachhaltigkeitsorientierten wissenschaftlichen Einrichtungen. Eine Aufgabe der Forschungswende ist es, neue Kapzitäten in den ZGO aufzubauen und die Diskussion von Themen und Schwerpunkten der Forschungs- und Innovationspolitik innerhalb der Zivilgesellschaft zu befördern. Die Plattform arbeitet zudem als Praxispartnerin aktiv in transdisziplinären Forschungsprojekten mit.
3 thematische Schwerpunkte Eurer Arbeit:
Partizipation
Stakeholderempowerment
Transdisziplinarität
Beschreibt Eure Aktivitäten in zehn Stichworten:
Transdisziplinarität, Partizipation, Stakeholderempowerment, Zivilgesellschaft, Deliberation, Akzeptanz, Design Thinking, Meinungsbildung, Politikberatung