Das übergeordnete Ziel Eurer Arbeit:
Ansätze für eine intelligente Planung und Governance von naturbasierten Lösungen für wasserbezogene Herausforderungen in Flusslandschaften zu erforschen
Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer Ihr seid und was Ihr macht:
Von natürlichen Prozessen inspirierte, sogenannte naturbasierte Lösungen (NBS) – wie z.B. die Renaturierung von Auen und Feuchtgebieten oder die Schaffung von Gewässerrandstreifen – können der Gesellschaft helfen, ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen auf nachhaltige Weise zu bewältigen. Die Nachwuchsforschungsgruppe PlanSmart untersucht, wie die Planung und Governance solcher naturbasierter Lösungen dazu beitragen kann, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und zwar im Speziellen innerhalb von Flusslandschaften in Deutschland. Intelligente Planung und Governance berücksichtigen vielfältige Ziele, nutzen angemessene Synergien, verwenden Geodesign-Technologien und setzen SolutionLabs als Plattform transdisziplinärer Zusammenarbeit ein. So wird zum einen die Bedeutung der Planungsergebnisse für verschiedene Akteur*innen erhöht, zum anderen wird die Wahrscheinlichkeit gesteigert, dass gewünschte Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden.
3 thematische Schwerpunkte Eurer Arbeit:
Welche ökologischen, sozialen und ökonomischen Effekte bringen naturbasierte Lösungen mit sich?
Wie können Planungsprozesse für naturbasierte Lösungen bestmöglich konzipiert werden?
Welche innovativen Governance- und Geschäftsmodelle können eine erfolgreiche Implementierung naturbasierter Lösungen herbeiführen?
Beschreibt Eure Aktivitäten in zehn Stichworten:
sozial-ökologische Forschung; Nachhaltigkeit; interdisziplinäre Forschung; transdisziplinäre Planung; Planungsprozesse; ökologische Effekte; partizipative Methoden; Wissens-Kogenerierung; Governance-Modelle; Finanzierungsinstrumente