Das übergeordnete Ziel Eurer Arbeit:
Förderung des Umweltschutzes mit Mitteln der Psychologie
Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer Ihr seid und was Ihr macht:
Wir beschäftigen uns mit dem Themenbereich Umweltschutz, betrachten diesen jedoch auch im Zusammenspiel mit sozialen, wirtschaftlichen, politischen sowie kulturellen Faktoren im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Um eine nachhaltige Gesellschaft zu fördern, ist unter anderem eine Änderung des Bewusstseins und des Verhaltens der Menschen wichtig. Daher beschäftigen wir uns mit dem Denken, Fühlen und Handeln von Menschen in Mensch-Umwelt-Einheiten und wenden psychologisches Wissen auf umweltschutz- und nachhaltigkeitsrelevante Situationen und Themen an. Die IPU ist ein gemeinnütziger, studentisch geprägter Verein, der sich als Netzwerk organisiert und in Regionalgruppen und Arbeitskreisen aktiv ist. Wir organisieren zweimal im Jahr interdisziplinäre Kongresse zu umweltpsychologischen Themen.
3 thematische Schwerpunkte Eurer Arbeit:
Forschungsfeld Umweltpsychologie
Umweltschutz im gesellschaftlichen Kontext
Förderung nachhaltigen Verhaltens
Beschreibt Eure Aktivitäten in zehn Stichworten:
Kongresse; Vernetzung; Lokalgruppen; Bildungsarbeit; Öffentlichkeitsarbeit; Kooperationen; Verbreitung umweltpsychologischen Wissens; Reallabore; Austausch und Inspiration; Unterstützung umweltpsychologischer Forschung