Steckbrief Reinventing Society

Reinventing Society Ort: BerlinSeit: 2020Bis: –Aktiv in: ProzessgestaltungKategorie: InstitutionenWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Menschen in eine regenerative Zukunft begleiten mit positiven Zukunftsvisionen und Erfahrungsräumen des Neuen   Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer ihr seid und was ihr macht: Reinventing Society ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Think-and-Do Tank, der Ende 2020 gegründet wurde.… Steckbrief Reinventing Society weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief Economists 4 Future

Economists 4 Future in Deutschland, Österreich und der Schweiz © John Englart (Takver) Ort: Deutschsprachiger RaumSeit: 2019Bis: –Aktiv in: Wissenschaftskommunikation; Netzwerke aufbauen; akademisches PublizierenKategorie: Institutionen; Netzwerke und PlattformenWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Eine Wirtschaft für Mensch und Natur   Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer ihr seid und was ihr macht: Wir bieten… Steckbrief Economists 4 Future weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief TUB Projektwerkstätten

Projektwerkstätten Technische Universität Berlin Creative Biogas Lab; © Catherina Clausnitzer Ort: BerlinSeit: 1985Bis: –Aktiv in: Lehre; ForschungKategorie: Forschungsgruppen und -projekte, Studentische Initiativen, LehrveranstaltungWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Studierende nehmen die Lehre selbst in die Hand und gestalten in den selbstorganisierten «Projektwerkstätten für sozial und ökologisch nützliches Denken und Handeln» ihr Studium eigenverantwortlich.   Beschreibt… Steckbrief TUB Projektwerkstätten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief Netzwerk Plurale Ökonomik

Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Teilnehmer*innen der jährlichen Sommerakademie für Plurale Ökonomik Ort: Über 30 Lokalgruppen im deutschsprachigen RaumSeit: 2007Bis: –Aktiv in: Lehre; Netzwerke aufbauen; CampaigningKategorie: Netzwerke und Plattformen, Studentische InitiativenWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Unser Ziel ist es, der Vielfalt ökonomischer Theorien und Methoden Raum zu geben, die Lösung realer Probleme in den Vordergrund… Steckbrief Netzwerk Plurale Ökonomik weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief Selbstbestimmt Studieren

Studiengangsinitiative für Philosophie und Gesellschaftsgestaltung Selbstbestimmt Studieren e.V. Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte Foto: Hannes Kutza, Odernheim 2020 Ort: Sonnerden bei Fulda, MachernSeit: 2017/18Bis: –Aktiv in: Lehre; Netzwerke aufbauen; ProzessgestaltungKategorien: Forschungsgruppen und -projekte; studentische Initiativen; StudiengängeWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Wir sind dabei, einen interdisziplinären, akkreditierten Studiengang aufzubauen, der uns befähigt, in Krisenzeiten Verantwortung… Steckbrief Selbstbestimmt Studieren weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief NELA

NELA. Next Economy Lab Ort: Bonn, BerlinSeit: 2018Bis: –Aktiv in: Lehre; Forschung; Netzwerke aufbauen; Prozessgestaltung; akademisches PublizierenKategorien: Forschungsgruppen und -projekte; Netzwerke und Plattformen; ZivilgesellschaftWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Wirtschaft zukunftsfähig gestalten   Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer ihr seid und was ihr macht: NELA, Next Economy Lab, ist eine Organisation, die gemeinsam… Steckbrief NELA weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief basis wissen schafft

basis.wissen.schafft e.V. – wir bringen Wissen ins Rollen basis.wissen.schafft – wir bringen Wissen ins Rollen. © K. Schwahlen Ort: BerlinSeit: 2011Bis: –Aktiv in: Wissenschaftskommunikation; Netzwerke aufbauen; WissenstransferKategorien: Netzwerke und Plattformen, ZivilgesellschaftWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Bildung und Kultur im Kiez   Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer ihr seid und was ihr macht:… Steckbrief basis wissen schafft weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief Forschungswende

Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende Stakeholder-Dialog Ort: BerlinSeit: 2012Bis: –Aktiv in: Wissenschaftskommunikation; Netzwerke aufbauen; Prozessgestaltung; LobbyingKategorie: ZivilgesellschaftWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Positionen der Zivilgesellschaft zu Wissenschaft, Forschung und Innovation zu entwickeln Positionen der Zivilgesellschaft in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu stärken Beteiligung der zivilgesellschaftlichen Organisationen in Agendasetting, Programmentwicklung bis hin zu Projektdurchführung zu unterstützen Einen Raum… Steckbrief Forschungswende weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief reatch

Ideenschmiede reatch e.V. Freiwilliges Helfer*innenteam beim „Rendez-vous. Wissenschaft im Gespräch 2019“ Ort: Zürich, Bern, Basel, LausanneSeit: 2014Bis: –Aktiv in: Wissenschaftskommunikation; LobbyingKategorie: Studentische InitiativenWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: reatch fördert eine wissenschaftsfreundliche Kultur, in der Wissenschaft und Gesellschaft am gleichen Strang ziehen.   Beschreibt in bis zu 100 Worten, wer ihr seid und was ihr… Steckbrief reatch weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief

Steckbrief netzwerk n

netzwerk n e.V. netzwerk n e.V. – Netzwerk von studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen Ort: Berlin, deutschlandweit, internationalSeit: 2012Bis: –Aktiv in: Lehre; Wissenschaftskommunikation; Netzwerke aufbauen; Prozessgestaltung; Lobbying; EmpowermentKategorie: Studentische InitiativenWebsite Das übergeordnete Ziel eurer Arbeit: Durch studentische Beteiligung Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Hochschulen stärken – in Lehre, Forschung, Betrieb, Governance und Transfer   Beschreibt in bis zu 100… Steckbrief netzwerk n weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Steckbrief